Sponsored Video: IBM CeBIT Diary: Mobile Lösungen – für Unternehmen zunehmend wichtig
Erfolgreiche Firmen passen sich stets an technische Trends an. Dazu zählt momentan, dass mobile Endgeräte im Vergleich zu PCs und Laptops massiv an Bedeutung gewinnen. Für Unternehmen bedeutet das zwei Herausforderungen: Sie müssen die Angebote an die Kunden sowie die internen Betriebsabläufe entsprechend weiterentwickeln.
Mobile Technologie für Kundenakquise
Immer mehr Nutzer verwenden leistungsstarke Mobilgeräte, um zum Beispiel in Webshops einzukaufen. Auf den kleinen Displays kommen sie mit gewöhnlich gestalteten Homepages aber meist nicht zurecht, als viel komfortabler erweisen sich spezielle mobile Websites für Smartphones und Co. Es liegt auf der Hand: Bieten Firmen solche bedienerfreundlichen Anwendungen an, erzielen sie höhere Umsätze. IT-Spezialisten wie IBM stellen die dafür notwendige Technologie zur Verfügung.
Mobile Geräte innerhalb des Unternehmens
Mobile Lösungen kommen auch in der innerbetrieblichen Organisation verstärkt zum Einsatz. Viele Beschäftigte arbeiten mit Smartphones und Tablet-PCs, oftmals von Home-Offices oder von unterwegs aus. Dazu benötigen Firmen eine Technologie, die Datensicherheit und ein produktives Arbeiten garantiert. Eine solche Software muss unter anderem die Entwicklung von Apps ermöglichen, welche die Erfordernissen der firmenspezifischen Teamarbeit erfüllen.
IBM-Produkte für sichere und effiziente Nutzung
Bei IBM erhalten Unternehmen dafür geeignete Lösungen. Mit Tealeaf CX Mobile können sie beispielsweise analysieren, ob Kunden mobile Websites reibungslos bedienen können. Ein Frühwarnsystem zeigt Problematiken im Umgang an, wenn potenzielle Käufer etwa Transaktionen aufgrund technischer Hindernisse abbrechen müssen. Firmen können diese dann sofort abstellen und so Umsatzverluste verhindern. Mit IBM Worklight können die IT-Abteilungen von Unternehmen mobile Apps entwickeln, die sie innerhalb der Firma einsetzen können. Dank des Programms lassen sich Anwendungen und Unternehmensdaten miteinander verknüpfen und synchronisieren, zugleich gewährleistet es die Sicherheit.
Welche Bedeutung das Mobile-Thema in der Geschäftswelt hat und wie mobile Lösungen aussehen und eingesetzt werden können, erklärte das IBM-Team auf der CeBIT 2014, die im März in Hannover stattfand. Im Rahmen des IBM-Messeauftritts konnten auch virtuelle Besucher über Webseiten wie die Expertenseite auf Computerwoche.de ihre Fragen an die IBM-Fachleute stellen. Und auch weiterhin stellt das Unternehmen sein umfassendes Fachwissen aus den Bereichen Mobile, Social, Cloud Computing und Big Data Analytics dem interessierten Publikum frei zugänglich zur Verfügung. Mehr dazu auch auf der IBM-Twitter-Account.
Mehr aus dem IBM CeBIT Diary:
- Management für die Unternehmens-Cloud
- Big Data Analytics – intelligente Datenanalyse für Unternehmen
Dieser Artikel wurde gesponsert.
Bild: Image courtesy of basketman / FreeDigitalPhotos.net
Comments are closed.