UXDE dot Net

Sponsored Video: Duale Hochschule Baden-Württemberg: Studieren mit starkem Praxisbezug

Veröffentlicht von am

dozentenEin duales Studium kombiniert das theoretische Hochschulstudium mit praktischer Arbeit innerhalb eines Unternehmens und ist mittlerweile ein sehr beliebtes Ausbildungsmodell. Im direkten Vergleich zum klassischen Studium ist das duale System durch einen höheren Praxisbezug gekennzeichnet, der je nach Ausbildungsstätte variiert und für viele Interessenten eine reizvolle Alternative zum Vollzeitstudium darstellt. Eine breite Auswahl an dualen Studiengängen bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (kurz: DHBW), die mit ihrem innovativen Konzept einen besonderen Fokus auf den Praxisbezug legt.

Kennzeichen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Das einzigartige Studienkonzept der DHBW wird in Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen umgesetzt. Dabei ist der kontinuierliche Wechsel von jeweils drei Monate dauernden Theorie- und Praxisphasen während des Studienverlaufs ein charakteristisches Merkmal der DHBW. Für die Absolvierung der Praxisblöcke kooperiert die Hochschule eng mit einer Vielzahl von Partnerunternehmen sowie sozialen Instituten, die auch als „Duale Partner“ bezeichnet werden. Der Aufbau des Studiums orientiert sich dabei an dem US-amerikanischen State-University-Modell, das die DHBW – als erste Hochschule überhaupt – in Deutschland umsetzte. Dabei gibt es eine zentrale Verwaltung mit eigenständigen Hochschulen an neun Standorten in Baden-Württemberg, die mit den lokalen Partnern zusammenarbeiten. Die Partner wählen ihre Studierenden selbst aus und stellen diese anschließend ein, sodass die Studenten gleichzeitig auch Geld verdienen. Dadurch sind Studierende an der DHBW finanziell unabhängiger und haben darüber hinaus einen direkten Praxisbezug zum theoretischen Inhalt der Vorlesungen.

Eine ideale Vorbereitung für den Einstieg in das Berufsleben

Die Zusammenarbeit zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und ihren rund 9.000 Dualen Partnern, die in verschiedensten Bereichen tätig sind, ist sehr intensiv und bietet damit eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Darüber hinaus besteht die Chance auf eine spätere Übernahme durch die Partnerunternehmen, da die Studenten während der Praxisphasen stark in deren Betriebskonzept integriert sind. Bei den Partnern selbst handelt es sich ausschließlich um erstklassige Unternehmen, die eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen müssen, um überhaupt für eine Zusammenarbeit zugelassen zu werden. Zusätzlich sind auch die theoretischen Teile durch einen hohen Praxisbezug geprägt, da Experten aus den Partnerunternehmen unter anderem selbst Vorträge halten, die einen unmittelbaren Bezug auf die spätere Arbeit haben. Wer noch mehr zu diesem interessanten Ausbildungskonzept erfahren möchte, schaut bei XING oder Youtube vorbei.

Dieser Artikel wurde gesponsert.

Post Tags:

Der Autor

redaktion

You can find on , and .

Comments are closed.