UXDE dot Net

Pay Off für den Bürger

Veröffentlicht von am

Geld spielt im modernen und auch im nachhaltigen Wirtschaftskreislauf eine zentrale Rolle. Es ist abzusehen, dass das auch weiterhin so sein wird. Firmen und auch Privatleute beschäftigen sich deshalb intensiv damit, wie lange ihr Geld bei Anschaffung einer Investition in diese „gebunden“ ist, bzw. ab wann sich eine finanzielle Unternehmung rechnet. Das spielt bei Investitionen eine große Rolle und ist das Grundprinzip der Pay Off (Payoff) Methode.

Tipp: GELDMASTER bietet ein E-Book zum erfolgreichen Umgang mit Geld an.

Kapitalbindungsdauer ist von Bedeutung

Wie lange bindet eine Investition das Kapital? So kann die Grundfrage des Pay Off gestellt werden. Kapitalbindung heißt für einen Investor, dass er während dieser Zeit nichts anderes mit seinem Kapital anfangen kann. Das unterstreicht die Wichtigkeit der Pay Off Methode: Je kürzer sie ist, desto schneller stehen die Mittel wieder zur Verfügung.

Erneuerbare Energien für alle Bürger

Wie wird die Bindungsdauer ermittelt? Dazu dient das sogenannte Amortisationsrechnungsverfahren, auch als Kapitalrückflußrechnung genannt. Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien kommt ihm eine große Bedeutung zu. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen auch die Bürger an den Gewinnen beteiligt werden, da dann bessere Akzeptanz für neue Stromleitungen und ähnliches erhofft wird. Dabei wird dir Rückflußdauer dieser Investitionen, zum Beispiel der neuen Stromleitungen, berechnet. Daraus resultieren dann auch die Zinssätze, auf die die Bürger hoffen können. Diese werden nach Verlautbarungen der Bundesregierungen weit über den Zinsen liegen, die Banken und Sparkassen ihren Kunden bieten. Allerdings spielen beim Pay Off (Payoff) auch viele Unbekannte mit. Anlagen können sich verteuern, es können zudem sonstige Probleme eintreten. Dadurch dauert es dann natürlich länger, bis das investierte Kapital wieder frei ist und die Zinsen zurück kommen.

Bild: Nico Meier / pixelio.de

Post Tags:

Der Autor

freelancer

You can find on , and .

Comments are closed.