UXDE dot Net

Online-Tools für die Organisation der Selbstständigkeit

Veröffentlicht von am

Als Handwerker, Freiberufler, Künstler, Musiker, Softwareentwickler, Online-Shop-Betreiber usw. legt man seinen Fokus bei der Unternehmensbegründung meist mit Begeisterung auf seine Idee und das Kerngeschäft. Doch auch Themen wie ein ordentliches und professionelles Angebot aussieht, was eine rechtsgültige Rechnung zum Inhalt haben muss und was es z.B. mit Kleinunternehmer-Rechnungen, Brutto- und Nettorechnungen auf sich hat sollten nicht vernachlässigt werden. Gerade am Anfang ist es häufig auch wichtig, Anzahlungen und Zwischenabrechungen bei Projektarbeiten zu fordern. Entsprechende Aufträge lassen sich zum Beispiel über www.talentsboard.net finden.

Natürlich kann man alles mit Bleistift, Papier und Zettelwirtschaft erledigen und alles zum Steuerberater in der berühmten Schuhschachtel tragen und/oder man kauft und installiert professionelle Software und quält sich durch ein Schulungshandbuch.

Effektiv, professionell und zeitgemäß ist dies jedoch alles nicht mehr. Es gibt mittlerweile preisgünstige Online-Tools wie meinOnlineBüro, die einem helfen, diese Arbeiten schnell und einfach zu erledigen. Hier ist man meist nach wenigen Minuten in der Lage, sein Geschäftspapier mit den eigenen Firmendaten zu hinterlegen und erste Angebot und Rechnungen zu schreiben. Im Idealfall kann man diese Dokumente dann gleich per Email als pdf-Anhang versenden. Durch Cloudlösungen ist kein Softwarekauf mehr nötig, man muss nichts installieren und keine „Systemvoraussetzungen“ mitbringen u.ä. – man registriert sich nur und legt dann sofort los. Dies kann man von jedem Rechner und Tablet und einem gängigen Browser erledigen. Backups und Datensicherungen gehören damit genauso der Vergangenheit an wie notwendige Daten-Synchronisierungen zwischen mehreren Mitarbeitern, Rechnern und Programmen.

Weitere mögliche Funktionen sind die Kundenverwaltung inkl. Kontakthistorie, Serienmail-Versand und Newsletterfunktion, das Einpflegen von Ausgaben (Kasse oder Eingangsrechnungen) und Schnittstellen zum Steuerberater.

Tipp: Einen empfehlenswerten Finanzplan-Experten finden GründerInnen auf joerg-roos.com.

Auch Artikel und Materialien kann man mithilfe von Preislisten und einer Lagerverwaltung führen, Vermieter von Ressourcen (Räume, Wohnmobile, Baumaschinen, Zelte, Boote usw.) können über solche Tools ihre Buchhaltungen verwalten u.ä.

Normalerweise sind die Tools ohne langfristige Verträge buchbar. Bei den sog. SaaS-Tools (Software as a Service) bestimmt man den Abozeitraum meist selbst und zahlt meist nur – steuerlich als Betriebsausgabe voll absetzbare – Monatspauschalen solange man das System auch nutzt.

Wenn Sie sich in der Schweiz für Selbstständigkeit und Neuorientierung interessieren, eignet sich www.esw.ch als erste Anlaufstelle.

 

Post Tags:

Der Autor

redaktion

You can find on , and .

Comments are closed.