UXDE dot Net

Das Berufsbild des Detektivs

Veröffentlicht von am

Viele Detekteien bestehen aus einer Privat- und einer Wirtschaftsdetektei, die sich jeweils auf ein anderes Klientel spezialisiert. Detektive einer Privatdetektei bieten ihre Dienstleistungen an Privatpersonen an und erfüllen Aufträge in einem breiten Spektrum. Ihre Hauptaufgabe ist die Ermittlung, wobei ihnen verschiedene Ermittlungsmethoden wie Einschleusung, Recherche und Observation („Beobachtung“) zur Verfügung stehen. Mithilfe dieser Methoden helfen Sie Privatpersonen u.a. in Sorgerechtsstreitigkeiten, bei Personensuchen, Adressermittlungen, Betrug, Untreue und anderen privaten Angelegenheiten. Im Bereich der Wirtschaftsdetektei kommen spezielle Fachkenntnisse zum Tragen, die bei der Aufklärung wirtschaftlicher Betrugsfälle benötigt werden. Computerkriminalität, Mitarbeiterüberprüfungen, Markenpiraterie, Diebstahl und Spionageabwehr sind Aufgabenbereiche der Wirtschaftsdetektive.

Welche Voraussetzungen sollten erfüllt für diesen Beruf erfüllt werden?

Bei der Branche der Detektive bzw. Privatermittler handelt es sich in Deutschland um einen nicht geschützten Beruf. Voraussetzung, um dieses Gewerbe ausüben zu können, ist eine Gewerbeanmeldung gemäß § 14 GewO. Allerdings weisen viele seriöse und aktive Privatermittler Vorkenntnisse und Ausbildungen in ähnlichen Berufszweigen vor. Ehemalige Polizei- bzw. Militärpolizeibeamte und rechtskundige Personen eigenen sich dank ihrer professionellen Ausbildung für Ermittlungstätigkeiten und verfügen über besondere Fachexpertise. Auch Personen außerhalb dieses Zweigs können sich spezielle und wichtige Kenntnisse der Detektivarbeit aneignen, indem sie Ausbildungsmöglichkeiten wie die vom ZAD (Zentralstelle für Ausbildung des Detektivs) angebotenen Kurse in Anspruch nehmen. Auf diese Weise lernen Berufseinsteiger die wichtigsten rechtlichen und praktischen Grundlagen für die Ausübung des Berufs.

Welche Einschränkungen ergeben sich für Interessierte?

Grundsätzlich kann jeder Bürger sich für den Beruf des Detektivs entscheiden. Dennoch bestehen gewisse persönliche Voraussetzungen, die eine kompetente und fachliche Ausübung überhaupt möglich machen. Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sind unerlässliche Eigenschaften, die einen Menschen zunächst für die Tätigkeit des Detektivs auszeichnen sollten. Ein großes technisches Verständnis ist aufgrund der stetigen Arbeit mit entsprechenden Hilfsmitteln wie GPS-Geräten, Kameras und IT von besonderer Relevanz für den Privatermittler. Da der Umgang mit Kunden als ihre Vertrauensperson zu den täglichen Aufgaben gehört, sind auch eine gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit persönliche Voraussetzungen, die ein Berufseinsteiger mit sich bringen sollte. Entsprechende Vorkenntnisse und berufliche Vorerfahrungen sind Grundlage für qualitativ hochwertige und fachmännische Arbeit, die in dem Gewerbe der Detektive sehr wichtig sind.

Tipp: Kurtz Detektei Trier / Luxemburg

Bild: Image courtesy of AKARAKINGDOMS / FreeDigitalPhotos.net

Post Tags:

Der Autor

Thomas

You can find on , and .

Comments are closed.